Die Vogelhochzeit
Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, fidiralalalalala! 2. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. 3. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fiderallala, fiderallala Text: volkstümlich, bereits um in einer Handschrift überliefert. Sie dürfen den Text beliebig kopieren und weitergeben. atlanta-dsl.com-die-kinder- atlanta-dsl.com Ein Vogel wollte Hochzeit machen. 1. Strophe: Ein Vogel wollte.Text Ein Vogel Wollte Hochzeit Machen Noten und Text Ein Vogel wollte Hochzeit machen Video
Die Vogelhochzeit - Kinderlieder zum Mitsingen - Sing Kinderlieder

LegendГr Text Ein Vogel Wollte Hochzeit Machen der Satz von Diogenes: вGeh mir ein wenig aus der Sonne! - Über dieses Kinderlied
Der Stare, der Stare, der flocht der Braut die Haare.Die Betreiberfirma 888 Holdings PLC ist an der Tetres BГrse Text Ein Vogel Wollte Hochzeit Machen und. - Kommentare zum Text
Die Las Begas Strophen beschreiben das Verhalten der Hochzeitsgäste, von denen jeder einer anderen Vogelart angehört.
Die Finken, die Finken, die gaben der Braut zu trinken. Der lange Specht, der lange Specht, der macht der Braut das Bett zurecht.
Das Drosselein, das Drosselein, das führt die Braut ins Kämmerlein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Unterstützen Sie uns bitte.
Der Hahn, der krähte: "Gute Nacht! Kostenloses Mp3 Mitsingfassung anhören, Quelle: Liederprojekt. Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Die Liederkiste. Der Stare, der Stare, der flocht der Braut die Haare.
Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz, der bracht der Braut den Hochzeitskranz. Die Lerche, die Lerche, die bracht die Braut zur Kerche.
Sollte das alles gewesen sein? Und wenn er auch nicht gerade den Tanz mit seiner frisch Angetrauten eröffnet, so werden die beiden doch miteinander tanzen, eventuell erst nach dem Hochzeitsmahl Verse 19 und Der "Braut [wird] das Bett zurecht gemacht" - und sicherlich nicht nur ihr - und dann wird die "Braut ins Kämmerlein geführt".
Der Hahn kräht hier anlässlich der beginnenden Hochzeitsnacht ausnahmsweise "Gute Nacht". Zu hoffen ist, dass das Friedensabkommen noch bis zum anderen Morgen anhält.
Ein Lied mit der heute noch gesungenen Melodie ist bereits auf einer Papierhandschrift der Philippi Hainhofer Lautenbuecher Band 2 Wolfenbüttler Bibliothek zu finden.
Doch populär wurde Ein Vogel wollte Hochzeit machen in der heutigen Fassung. Im Jahrhundert nahmen sämtliche bedeutende Liedersammlungen das Lied auf, z.
Auch in der Jugendbewegung, von den Wandervögeln bis zu den bündischen Gruppierungen, war die Vogelhochzeit beliebt. Von bis wurden zahlreiche Kinderbücher herausgegeben, in denen die Vogelhochzeit illustriert dargestellt wird.
Während in der Zeit des Nationalsozialistischen Regimes nur sehr wenige Bilderbücher mit dem Lied erschienen, setzte ab geradezu ein Boom ein.
Im Durchschnitt wurde bis pro Jahr ein Bilderbuch herausgegeben, einige davon erreichten 10, 15 oder gar 24 Auflagen. Gesungen wird das Lied überwiegend von Kinderchören, von denen der berühmteste die Wiener Sängerknaben sind.
Nun ist die Vogelhochzeit aus, und alle zieh'n vergnügt nach Haus. Dein Name:. Deine E-Mail:. Name des Empfängers:. E-Mail des Empfängers:.
Liedtext. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, fidiralalalalala! 2. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. 3. Der Text: Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Refrain: Fidirallala, fidirallala, fidirallalalala. Die Drossel war der. Ein Vogel wollte Hochzeit machen Da es noch viele weitere Vögel gibt, kann die Hochzeitsgesell- Text: volkstümlich, bereits um in einer Handschrift.





Wacker, mir scheint es der prächtige Gedanke
Entschuldigen Sie, dass ich mich einmische, aber mir ist es etwas mehr die Informationen notwendig.